
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters, die als „dunkel“ und doch faszinierend gilt. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik und historische Märkte ziehen große Menschenmengen an. In einer globalisierten Welt scheint das „Back to the roots“ ein Trend zu sein, der die kulturellen Wurzeln betont. Die Anfänge der europäischen Musikkultur und der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter, was in 20 Kapiteln von Bernhard Morbach beleuchtet wird. Dabei werden französische und italienische Innovationen sowie die „Musikwelten“ in Spanien und England thematisiert. Der Leser wird in die Gedankenwelt von Philosophen, Theologen und Musikern eingeführt, etwa durch die Frage: „Was ist Musik?“ Quellentexte bieten direkte Einblicke, die stets verständlich erklärt werden. Eine kombinierte Audio/Daten-CD enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, sodass sich der Leser ein umfassendes Bild machen kann, auch ohne Notenprogramm. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen den Zugang zu den musikalischen Strukturen. Morbach, Musikjournalist und Redakteur der Radiosendung „Morbach live – Alte Musik“, bietet einen facettenreichen Überblick über Themen wie Musikphilosophie, Gregorianischen Choral, Hildegard von Bingen, Troubadours und mehr.
Achat du livre
Die Musikwelt des Mittelalters, Bernhard Morbach
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .