Bookbot

Sächsisches Schulgesetz

En savoir plus sur le livre

Seit dem Erscheinen der letzten Auflage des Praxiskommentars zum sächsischen Schulgesetz im Jahr 2004 ist das Recht nicht stehen geblieben. Dazu haben u. a. Entwicklungen und Herausforderungen im Freistaat Sachsen beigetragen, die auf das sächsische Schulrecht eingewirkt haben. Sächsische Gerichte haben – gerade in jüngster Zeit – Entscheidungen getroffen, die sich maßgeblich auf das Handeln schulischer Akteure im Freistaat auswirken. Beispielsweise hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht eine in ihren Auswirkungen weit reichende Entscheidung zur Lernmittelfreiheit getroffen und das Verwaltungsgericht Dresden die Frage nach dem Grad der notwendigen Beteiligung sächsischer Gemeinden an der Schulnetzplanung zur Entscheidung beim Bundesverfassungsgericht vorgelegt. All diese Entwicklungen berücksichtigen die Autorinnen und Autoren in ihren umfassend aktualisierten Kommentierungen. Der vorliegende Kommentar ist auch in seiner aktuellen, 7. Auflage ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Fragen zum sächsischen Schulgesetz. Er bietet zu allen wichtigen schulrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grundsätzen und Begriffen praxisnahe, gründliche und zuverlässige Erläuterungen und enthält Lösungsvorschläge zu Rechtsproblemen. Darüber hinaus finden sich wichtige Regelungen zum Lehrerdienstrecht, insbesondere zu den Rechten und Pflichten der Lehrerinnen und Lehrer, in dem bewährten Kommentar wieder.

Édition

Achat du livre

Sächsisches Schulgesetz, Andreas Runck

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer