Paramètres
En savoir plus sur le livre
Vor anderthalb Jahrhunderten erschien der erste Band des „Deutschen Wörterbuchs“ der Brüder Grimm, ein bedeutendes wissenschaftliches Projekt, das bis heute die lexikographische Behandlung aller Sprachen beeinflusst. Jacob und Wilhelm Grimm arbeiteten in ihren letzten zwei Lebensjahrzehnten an vier Bänden für die Buchstaben A bis F. Neben diesem Werk schufen sie in ihren Berliner Jahren zahlreiche Abhandlungen, darunter Jacobs „Geschichte der deutschen Sprache“ und Wilhelms überarbeitete „Kinder- und Hausmärchen“. Ihre Übersiedlung nach Berlin 1841 war eine Folge ihres mutigen Auftretens im Verfassungskonflikt des Königreichs Hannover, nachdem sie 1837 von der Universität Göttingen entlassen worden waren. König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen stellte die Mittel bereit, um sie nach Berlin zu holen. Der Katalog zur Ausstellung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Wörterbuchs dokumentiert den Weg der Brüder Grimm nach Berlin und beleuchtet sowohl ihr privates Leben als auch ihre öffentliche und wissenschaftliche Arbeit. Zudem stellt er die Geschichte und Gegenwart des Wörterbuchs vor. Die in der Berliner Ausstellung gezeigten Objekte, Bilder und Textdokumente werden im Katalog in Wort und Bild festgehalten.
Achat du livre
Die Brüder Grimm in Berlin, Klaus B. Kaindl
- Langue
- Année de publication
- 2004,
- État du livre
- Bon
- Prix
- 17,99 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .