Bookbot

Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen

En savoir plus sur le livre

Ein praxisbewährter Leitfaden der didaktischen Organisation von Lehr- und Lernprozessen. Basierend auf der modernen Systemtheorie wird der Frage nachgegangen, wie pädagogische Beeinflussung aus systemisch-konstruktivistischer Sicht zu begreifen ist. Es wird ein Modell der Intervention in selbst organisierte Systeme entwickelt (systemische Beeinflussungstheorie). Pädagogische Beeinflussung bezieht sich auf die unterschiedlichsten pädagogischen Handlungsfelder wie beispielsweise Beratung, Erziehung und Erwachsenenbildung bis hin zum Coaching, Team- und Organisationsentwicklung sowie Psychotherapie. All diesen Tätigkeitsfeldern ist gemeinsam, dass versucht wird, auf selbst organisierte Adressatensysteme fördernd einzuwirken. Zunächst wird pädagogische Beeinflussung definiert, sowie die moderne Systemtheorie referiert und prägnant zusammengefasst. Adressaten (Individuen, Gruppen, Organisationen) pädagogischen Handelns werden auf systemtheoretischer Grundlage beschrieben, bevor Beeinflussungsmöglichkeiten dargelegt werden. Die Expertise des systemischen Pädagogen drückt sich in der Fremdorganisationskompetenz aus. Diese befähigt ihn, sein Handeln an bestimmten Haltungen und Leitlinien auszurichten, um auf sich selbst organisierende Adressatensysteme adäquat Einfluss ausüben zu können und deren Entwicklung zu fördern.

Achat du livre

Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen, Klaus Götz

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer