
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Untersuchung fokussiert auf die organisationalen Bedürfnisfelder Bauen & Wohnen, Mobilität sowie Information & Kommunikation, um den Fortschritt der Institutionalisierungsprozesse im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu analysieren. Es werden förderliche und hinderliche Faktoren identifiziert sowie relevante Akteure und Akteursgruppen für eine nachhaltige Entwicklung in diesen Bereichen betrachtet. Die Handlungskontexte der Akteure und deren Verflechtungen werden durch Konzepte des soziologischen Neo-Institutionalismus beleuchtet, wobei die Bedeutung von Legitimität, Dialogprozessen und symbolischen Ordnungen hervorgehoben wird. Auf dieser theoretischen Basis werden die Ergebnisse einer qualitativen empirischen Erhebung in den drei genannten Bedürfnisfeldern präsentiert und vergleichend analysiert. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Grade und Pfade der Institutionalisierung von Nachhaltigkeit existieren, aus denen konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Der Inhalt umfasst eine Einleitung, den theoretischen Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus, die Analyse der Nachhaltigkeit in den verschiedenen Bedürfnisfeldern sowie einen Vergleich der Institutionalisierung von Nachhaltigkeit und abschließend Empfehlungen für den Weg zur Nachhaltigkeit.
Achat du livre
Institutionalisierung von Nachhaltigkeit, Thomas Beschorner
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .