Paramètres
En savoir plus sur le livre
Evaluation ist ein wesentlicher Bestandteil des Lehrberufs, da Erziehungswissenschaftler und Praktiker Rückmeldungen benötigen, um Entwicklungen voranzutreiben. Selbstevaluation dient der Selbstvergewisserung in unsicheren Situationen. Es ist wichtig, Fragen zu stellen wie: Was beeinflusst meine Zufriedenheit oder Unzufriedenheit in alltäglichen Situationen? Wie fundiert sind meine Entscheidungen? Wie sehen Berufskollegen und Adressaten meine Handlungen? Was kann ich aus unterschiedlichen Perspektiven lernen? Der erste Teil des Buches führt in das Thema „Selbstevaluation“ ein und erläutert relevante Begriffe sowie Argumente und Gegenargumente aus der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskussion. Der zweite Teil richtet sich an Praktiker und bietet einen Leitfaden, der wichtige Phasen und Entscheidungen bei der Konzipierung und Umsetzung von schulischen Evaluationsprojekten Schritt für Schritt darstellt. Hier finden sich auch erprobte Methoden, Arbeitsformen und Übungen aus verschiedenen Schulevaluationsprojekten. Im dritten Teil werden zwei Beispiele vorgestellt, in denen Schulen ihre Bemühungen zur Entwicklung und Evaluation eines Qualitätsprogramms in einem Zwischenbericht erläutern.
Achat du livre
Schulen evaluieren sich selbst, Herbert Altrichter
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .