
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Annotation beleuchtet verschiedene Aspekte von Kleinstunternehmen, beginnend mit den Charakteristika und haushaltsökonomischen Perspektiven. Es werden Finanzierungsprobleme thematisiert, die als Marktversagen oder als effiziente Ressourcenallokation interpretiert werden können. Zudem werden Herausforderungen in der Beratungspraxis und neue Programme zur Unterstützung von Existenzgründern vorgestellt. Ein Best-Practice-Modell für zentrale Anlaufstellen wird erläutert, ebenso wie die Rolle von Starthilfefonds und Inkubatoren, die speziell für Gründer aus der Arbeitslosigkeit konzipiert sind. Die Diskussion umfasst auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei Unternehmern und Unternehmerinnen sowie die spezifischen Herausforderungen, denen sich Kleinstunternehmerinnen gegenübersehen. Migranten als Kleinstunternehmer werden ebenfalls betrachtet, wobei Ergebnisse des KfW-Gründungsmonitors und die Bedeutung von Mut zur Gründung hervorgehoben werden. Finanzierungs- und Beratungsansätze werden kritisch analysiert, einschließlich der Rolle von Microlending als Chance für Kleinstunternehmen. Abschließend wird die Notwendigkeit neuer Kooperationen und Rahmenbedingungen diskutiert, um die Unterstützung für Kleinstunternehmer zu verbessern und ihre Integration in die Wirtschaft zu fördern.
Achat du livre
Klein aber fein - trotzdem pleite?, Joachim Lange
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .