Bookbot

Spielarten des Organischen in Architektur, Design und Kunst

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Organische Formen erfreuen sich in Kunst und Gestaltung großer Beliebtheit: Sie schöpfen aus dem Retro-Design oder führen im Rahmen des computergenerierten Entwerfens zu einer gänzlich neuen Ästhetik. Aus dem Inhalt: Ursprünge des Organischen als Wissensform Das Organische in Kunst und Gestaltung – Eine kurze Geschichte des Begriffs (Annika Waenerberg) Die Natur des Organischen – 'Leben' als kulturelle Idee der Moderne (Annette Voigt) Organik in den Avantgarden der klassischen Moderne 'Form follows function' als biozentrische Metapher (Annette Geiger) Weiblichkeit und Ornament um 1900 (Cordula Seger) Ironisierte Blumenmetaphorik und das 'Unnatürliche' am Geschlecht (Isabelle Stauffer) Organische Modelle in der Kunst der klassischen Moderne (Isabel Wünsche) Organische Gestaltung und politischer Diskurs Die Naturalisierung des Fortschritts bei Le Corbusier und H. G. Wells (Annette Geiger) Leiblichkeit und organische Architektur in der 'Stunde Null' (Ulrich Pantle) Berlin soll 'wachsen' – Kritik an einem organischen Stadtmodell (Stefanie Hennecke) Natur als Vorbild im zeitgenössischen Entwerfen Das Vorbild der Natur beim Entwurf von Tragstrukturen (Hilka Rogers) Die neue Organik in der computergenerierten Architektur (Christin Kempf) Organisches Design heute: Eine Analyse aktueller Entwurfstendenzen (Petra Eisele)

Achat du livre

Spielarten des Organischen in Architektur, Design und Kunst, Anette Geiger

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer