Bookbot

Fisch kaputt

En savoir plus sur le livre

Wer auch morgen Fisch essen möchte, muss heute aktiv zur Sicherung der Bestände beitragen. Diese Botschaft gilt nicht nur für Fischer, Manager und Politiker, sondern auch für Konsumenten, die oft nicht nach der Herkunft ihrer Fische fragen und somit zur Überfischung beitragen. Viele Fischbestände sind in einem kritischen Zustand, und moderne Fangmethoden schädigen die Ökosysteme der Meere erheblich. Reiche Industrienationen sichern sich durch Fischereiabkommen den Zugang zu Gewässern in Entwicklungsländern, was den dortigen Fischern die Lebensgrundlage entzieht. Wissenschaftler und Umweltverbände fordern dringend Schutzzonen, eine Reduzierung der Flottenkapazität und geringere Fangquoten, doch diese Forderungen werden oft ignoriert. Gleichzeitig konsumiert der durchschnittliche Verbraucher gedankenlos, wählt Sushi oder Fischgerichte in Gourmetlokalen und Fast-Food-Ketten. Der Autor beleuchtet diese Probleme und präsentiert Lösungsansätze. Er besucht bedeutende Fischmärkte, spricht mit Fischern und Managern, erklärt Fangmethoden und -technologien und zeigt erfolgreiche Ansätze zur Rettung gefährdeter Bestände sowie die Möglichkeiten der Aquakultur. Ein Ratgeber am Ende des Buches hilft bei der Auswahl nicht gefährdeter Fischarten.

Achat du livre

Fisch kaputt, Charles Clover

Langue
Année de publication
2005,
État du livre
Très bon
Prix
1,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer