
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Frauen und Kinder sind aufgrund ihrer körperlichen Unterlegenheit besonders gefährdet, Opfer roher Gewalt zu werden. Dunkelfeldstudien zeigen, dass etwa 10% der Mädchen und 5% der Jungen bis zum 16. Lebensjahr sexuelle Übergriffe erleben. Im Erwachsenenalter sind 15-20% der Frauen betroffen. Experten schätzen, dass in Deutschland wöchentlich zwei Kinder sterben. Viele Opfer sind ohne materielle und persönliche Hilfe verloren, da sie sich oft nicht aus ihrem familiären Umfeld befreien können. Ein weiteres Problem ist das Verhalten von Außenstehenden, wie Nachbarn und Ärzten, gegenüber Behörden. Es stellt sich die Frage, ob Informationen an das Jugendamt weitergegeben werden sollten und was von Polizei und Staatsanwaltschaft zu erwarten ist. In Deutschland bieten zahlreiche soziale Einrichtungen Schutz und Beratung an, wobei eine gute Vernetzung besteht. Dennoch zeigen sich Probleme im medizinischen Sektor, sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung. Die Institutionen der Rechtsmedizin und Sexualmedizin sind entscheidend, da sie als Mittler zwischen Diagnose und Therapie fungieren und über spezielle Kontakte verfügen. Aktuell gibt es in Deutschland verschiedene Initiativen zur Gewaltreduktion und zum Schutz von Opfern. Das Buch zielt darauf ab, die Notwendigkeit einer zusätzlichen medizinischen Vernetzung zu betonen.
Achat du livre
Gewalt gegen Frauen und Kinder, Manfred Oehmichen
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .