Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Einführung in den heimatkundlichen Sachunterricht

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Werk sieht modernen Sachunterricht als kindnah, problemorientiert und in der Spannung zwischen Heimatnähe und Weltoffenheit. Es will Lehrenden und Lernenden eine praxisnahe und theoretisch fundierte Einführung bieten. Das Autorenteam der Arbeitsgruppe Sachunterricht Grundschule, das an der Universität in Landau das Werk Heinrich Kleins fortführt und weiterdenkt, sieht den modernen Sachunterricht als · dem Kind und seinem Denken verpflichtet, · regional-heimatlich und zugleich weltoffen und grenzüberschreitend, · rational und emotional orientiert, · handelnd und entdeckend, · problembezogen, · Sprache und Sache verbindend, · an grundschulgemäßen Projekten orientiert. Das vorliegende Buch will Studierenden und Lehrenden eine fassliche und praxisorientierte Begegnung mit wichtigen Aspekten eines modernen heimatkundlichen Sachunterrichts sein. Die notwendige theoretische Fundierung findet das Werk in zentralen Grundbegriffen, die als gedankliches „Gerüst“ für die dargestellten Unterrichtsbeispiele dienen.

Achat du livre

Einführung in den heimatkundlichen Sachunterricht, Leonhard Blumenstock

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer