Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

14 Punkte zur Beendigung des Rechtschreib-Kriegs

En savoir plus sur le livre

Die Kultusminister sollten über die richtige Schreibung so wenig bestimmen wie über die Richtigkeit der Mathematik. Auch sechs Jahre nach ihrer Einführung erhitzt die Rechtschreibreform weiterhin die Gemüter. Politiker, Lehrer, Schriftsteller, Wissenschaftler, Verlage und Sprachkommissionen melden sich zu Wort, und das nicht erst, seit »Der Spiegel« und »Bild« die Rückkehr zur alten Rechtschreibung verkündeten. Befürworter und Gegner der Reform streiten nach wie vor an den Fronten von Vereinfachung und durchgängiger Regelung der orthographischen Sachverhalte einerseits und Beobachtung der Sprachgesetze und der Sprachentwicklung (einschließlich ihrer Unstimmigkeiten) andererseits. Hartmut von Hentigs Parva Charta erläutert in vierzehn Schritten, welchen Sinn Rechtschreibung hat, welche Aufgaben ein Regelwerk zur Rechtschreibung zu erfüllen hat, und warum es sinnvoll wäre, die Kompromißvorschläge der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung als Grundlage einer Neuverhandlung zu nutzen. Hentigs Ausführungen münden in praktikable Vorschläge, wie künftig mit bestehenden Regelkomplexen und Einzelregelungen verfahren werden kann, welchen Neuregelungen zuzustimmen ist, welche hingenommen, welche abgelehnt werden müssen, welche Regeln Variationen und Kombinationen zulassen und, nicht zuletzt, welche sich durch Nicht-Regelung ersetzen lassen.

Achat du livre

14 Punkte zur Beendigung des Rechtschreib-Kriegs, Hartmut Hentig

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer