Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Angesichts der zunehmenden internationalen Rechtsvereinheitlichung gewinnt die Beschäftigung mit ausländischen Methodenlehren an praktischer Relevanz. Patrick Melin untersucht die US-amerikanische Auslegungsmethode im Vergleich zur deutschen. Er beleuchtet die kontroverse Methodendiskussion in den USA, die in Deutschland kaum Beachtung fand, sowie deren politische und historische Hintergründe. Ein zentraler Aspekt ist der 'new textualism', vertreten von Supreme Court Justice Scalia, der eine strikte Bindung des Richters an den Gesetzeswortlaut propagiert. Melin behandelt zudem die Anwendung internationalen Einheitsrechts am Beispiel des CISG. Er entwickelt eine eigenständige Methodik zur Auslegung und Fortbildung des CISG, die den Anforderungen des internationalen Rechts gerecht wird. Außerdem wird untersucht, wie die Praxis in Deutschland und den USA unter Berücksichtigung der unterschiedlichen nationalen Methodentraditionen diesen Anforderungen entspricht. Diese Dissertation wurde von der Universität Bonn mit dem Preis des Präsidenten der Italienischen Republik ausgezeichnet, der jährlich für die beste Dissertation der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vergeben wird.

Achat du livre

Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland, Patrick Melin

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer