Bookbot

Europa in der Krise

Évaluation du livre

3,7(3)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Der Architekt der EU-Ost-Erweiterung über Europa zwischen Krise und neuem AufbruchSeit den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden über den Verfassungsentwurf hat eine Vertrauenskrise vor allem die Gründerstaaten der Europäischen Union erfasst. Die Politik der offenen Märkte, auf der Europas Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand beruht, wird zu Unrecht verantwortlich gemacht für die Auslagerung von Betrieben und den Verlust von Arbeitsplätzen. Doch die von manchen befürwortete Renationalisierung würde Lebens- und Wohlstandschancen drastisch verschlechtern und Europa zu einem schleichenden Abstieg verurteilen. Es fehlt in der politischen Klasse der Mitgliedsstaaten erkennbar das Bewusstsein, dass sich nationale und europäische Verantwortung nicht mehr voneinander trennen lassen. Breiten Raum nimmt in dem Buch, in dem immer wieder die persönlichen Erfahrungen und Begegnungen des Autors durchschimmern, das Verhältnis Europas zu den anderen weltpolitischen Akteuren der Zukunft ein. In Bezug auf die USA wendet sich der Autor gegen das Konzept eines europäischen Gegenpols. Europa kann und soll mit den USA nicht um die Rolle der militärischen Supermacht wetteifern, sondern in die Partnerschaft einbringen, was es am besten kann: friedliche Transformation und friedliche Konfliktlösung. Der alte Kontinent ist nicht zum Niedergang verurteilt. Das 21. Jahrhundert kann durchaus noch ein europäisches Jahrhundert werden und Europa ein unabhängiger und selbstbewusst handelnder globaler Akteur, eine Weltmacht neuen Typs, wenn die Europäer es wollen und wenn sie endlich verstehen, dass sie ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen müssen.

Achat du livre

Europa in der Krise, Günter Verheugen

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,7
Très bien
3 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.