En savoir plus sur le livre
Der Architekt der EU-Ost-Erweiterung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen Europas zwischen Krise und neuem Aufbruch. Nach den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden hat eine Vertrauenskrise die Gründerstaaten der Europäischen Union erfasst. Die Politik offener Märkte, die für Europas Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand entscheidend ist, wird fälschlicherweise für die Auslagerung von Betrieben und den Verlust von Arbeitsplätzen verantwortlich gemacht. Eine von einigen geforderte Renationalisierung würde jedoch die Lebens- und Wohlstandschancen drastisch verschlechtern und Europa in einen schleichenden Abstieg führen. Es mangelt der politischen Klasse der Mitgliedsstaaten an der Einsicht, dass nationale und europäische Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sind. Der Autor teilt persönliche Erfahrungen und beleuchtet das Verhältnis Europas zu zukünftigen weltpolitischen Akteuren. In Bezug auf die USA kritisiert er das Konzept eines europäischen Gegenpols. Europa sollte nicht um die Rolle einer militärischen Supermacht konkurrieren, sondern seine Stärken in friedlicher Transformation und Konfliktlösung einbringen. Der alte Kontinent ist nicht zum Niedergang verurteilt; das 21. Jahrhundert kann ein europäisches Jahrhundert werden, wenn die Europäer ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen.
Achat du livre
Europa in der Krise, Günter Verheugen
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.