Bookbot

Das Menschenbild im Verfassungsstaat

En savoir plus sur le livre

Inhaltsubersicht: Erster Teil: Einleitung und drei "Bruckenthesen" zu anderen Disziplinen: der kulturwissenschaftliche Ansatz: Das Menschenbild im Verfassungsstaat: Ein interdisziplinar offen zu erarbeitender, zugleich spezifisch verfassungsrechtlicher Begriff - Das Menschenbild im Verfassungsstaat ein Korrelat: Begriff im Spektrum der BezugsgroSSen Gottes-Bild, Welt-Bild und Volks-Bild - Das Menschenbild: Ein geschichtlicher und auch im Verfassungsstaat wandlungsoffener Begriff im Kraftfeld der "Bildertrias" - Zweiter Teil: Drei Vorbehalte: Aspekte des "spezifisch juristischen" Denkens: Die Unterscheidung von Sein und Sollen, (Verfassungs-)Recht und (Verfassungs-)Wirklichkeit - Rechtswissenschaft als intersubjektiv vermittelbare Arbeit an - positiven - Texten - Die Orientierung an Gerechtigkeitsprinzipien - Dritter Teil: Das Menschenbild als verfassungsrechtliches Prinzip: Problem - Elemente einer Bestandsaufnahme, erste Wertungen - Das Menschenbild - ein Leitbild, eine (Gerechtigkeits-)Maxime, ein positives Rechtsprinzip des Verfassungsstaates?, der Versuch einer rechtstheoretischen Prazisierung - Vierter Teil: SchluSS - Ruckblick und Ausblick: Die Selbstbescheidung des Juristen - Die GroSSe seiner Aufgaben in Sachen Menschenbild - Nachwort zur italienischen Ausgabe - Nachwort zur dritten, erweiterten Auflage - Nachtrag zur vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage

Achat du livre

Das Menschenbild im Verfassungsstaat, Peter Häberle

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer