
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Kurztext Ausgangspunkt dieser Studie ist das 'Szenario der sozial und räumlich gespaltenen Stadt', das vor allem in den 1990er Jahren die Diskussion um die deutsche und europäische Stadtentwicklung bestimmte. Um die räumliche Dimension von sozialen Polarisierungsprozessen zu erforschen, werden Struktur und Langzeitentwicklung der Wohnstandortmuster der armen Bevölkerung in fünf deutschen Städten untersucht. Die vergleichenden Analysen sind theorie- und hypothesengeleitet und erfolgen vor dem Hintergrund der Konzepte, Methoden und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Armutsforschung. Sie basieren auf einer städteübergreifenden Stadtteiltypisierung, die soziale und städtebauliche Strukturen berücksichtigt, und beziehen die unterschiedlichen wirtschaftlichen und demographischen Bedingungen in den Untersuchungsstädten ein. Die Ergebnisse haben Implikationen für theoretische Erklärungen zur Segregation und Konzentration von Armut und verweisen auf Handlungsspielräume und Steuerungspotenziale städtischer Akteure.
Achat du livre
Armut in westdeutschen Städten, Britta Klagge
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .