Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Diagnostik klinisch-psychologischer Aspekte der Erektionsstörung

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In der heutigen Zeit stehen die körperlichen Mechanismen von Erektionsstörungen im Vordergrund, während psychosoziale Aspekte, die entscheidend zur Entstehung beitragen, oft vernachlässigt werden. Dies zeigt sich unter anderem in der begrenzten Anzahl an validierten Fragebögen zur Diagnostik klinisch-psychologischer Aspekte. Die Einschränkungen der „Medikalisierung“ von Erektionsstörungen werden durch die mangelnde Akzeptanz rein organisch ausgerichteter Behandlungen und vorzeitige Therapieabbrüche deutlich. Diese Arbeit entwickelt ein Fragebogenverfahren zur Diagnostik klinisch-psychologischer Aspekte der Erektionsstörung und überprüft dessen psychometrische Eigenschaften. Der Theorieteil bietet einen umfassenden Überblick über die psychologischen Faktoren, die in Studien nachgewiesen wurden. Der empirische Teil umfasst einen Fragebogen mit 50 Items, die faktorenanalytisch gewonnene Skalen wie Versagensangst, konservatives Sexualitätsverständnis und sexuelle Offenheit abdecken. Der Fragebogen zeigt gute teststatistische Kennwerte und dient als Screening-Instrument zur Unterscheidung zwischen Männern mit primär psychogener und überwiegend organischer erektiler Dysfunktion.

Achat du livre

Diagnostik klinisch-psychologischer Aspekte der Erektionsstörung, Dieter Heim

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer