Bookbot

Referenz, Quantifikation und ontologische Festlegung

En savoir plus sur le livre

Jeder wissenschaftlichen Theorie und jedem alltäglichen Weltbild liegen „ontologische Festlegungen“ zugrunde, also Annahmen betreffend die Existenz bestimmter Gegenstände. Manchmal widersprechen implizite Existenzannahmen expliziten Überzeugungen und sind in diesem Sinne unerwünscht. Unerwünschte ontologische Festlegungen werfen unter anderem die folgenden Fragen auf: Nach welchen Kriterien kann entschieden werden, worauf jemand ontologisch festgelegt ist? Gibt es so etwas wie ein „ontologisch neutrales“ Sprechen? Gibt es verschiedene „Weisen des Seins“? Wie können unerwünschte Festlegungen (etwa auf abstrakte, fiktive oder vergangene Gegenstände) vermieden werden? Welche Rolle spielen dabei Paraphrasierungen, nicht-gegenständliche Deutungen der Quantifikation oder existenzfreie Logiken?

Édition

Achat du livre

Referenz, Quantifikation und ontologische Festlegung, Maria E. Reicher

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer