Paramètres
En savoir plus sur le livre
Disziplin war der Schlüssel, um in den 50er Jahren die Voraussetzungen für Bildung zu schaffen. Sie förderte Ruhe und Konzentration und half, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Kinder sollten nicht nur das Leichte und Unterhaltsame tun, sondern auch Disziplin erfahren. Ein gewisses Maß an Askese, Ordnung und Anstrengung ist notwendig, um Pflichtgefühl und tägliche Überwindung zu entwickeln. Weniger Konsum, weniger Fernsehen und mehr Erziehung sowie das Engagement der Eltern sind entscheidend. Arbeiten und Verzicht sind Grundbedingungen, die unsere Kultur geprägt haben, und denen sind wir verpflichtet. In der Bereitschaft zur Anstrengung und der Auseinandersetzung mit unseren Grenzen finden wir uns selbst, entwickeln uns weiter und definieren uns neu. Faulheit führt dazu, dass man das Gefühl der Zufriedenheit verpasst, das aus der Sammlung von Erfahrungen entsteht. Der Vergleich zu den Erziehungsmethoden der 50er Jahre zeigt, dass viele alte, wirksame Ansätze auch heute noch anwendbar sind. Dieses Buch richtet sich an Lehrer, Eltern und alle, die der heutigen Jugend skeptisch gegenüberstehen, und erinnert daran, dass Qualität Zeit und Mühe erfordert. Mühe bringt Genugtuung und Zufriedenheit – für viele ist das Glück. Wer würde seinem Kind nicht dazu verhelfen wollen?
Achat du livre
Fünfzig Jahre passé, Knigge ade, Schule oh je!, Cornelia Frech Becker
- Retiré de bibliothèque
- Langue
- Année de publication
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple),
- État du livre
- Abîmé
- Prix
- 2,07 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .