Bookbot

Psychotherapie der Zwangsstörungen

Paramètres

Pages
178pages
Temps de lecture
7heures

En savoir plus sur le livre

Die Leitmotive der Buchreihe „Lindauer Psychotherapie-Module“ sind: schulenübergreifend - störungsspezifisch - praxisorientiertDieses moderne Konzept: - ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis - entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten, verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können - ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis - fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen - wird von Ärztinnen und Psychologen für beide Berufsgruppen gemeinsam gestaltetKrankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend Zwangsstörungen sind weit verbreitete Krankheitsbilder und verursachen bei den Betroffeneneinen großen Leidensdruck. Sie galten noch bis vor kurzem als sehr schwertherapierbar. Durch neuere verhaltenstherapeutische und kognitive Ansätze können sie heute erfolgreich behandelt werden. Die umfassend überarbeitete und erweiterte 2. Auflage bietet: - neue Erkenntnisse zur Entwicklung und Diagnostik von Zwangsstörungen - aktuelle und praxisnahe Darstellung störungsspezifischer Behandlungsmethoden, einschließlich Pharmakotherapie - neue Erkenntnisse zum Wiederaufbau gesunder Realitätsfunktionen im Sinne einer „kumulativen Subjektkonstituierung“ Ein Buch für die Praxis, mit vielen Fallbeispielen, für Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen

Édition

Achat du livre

Psychotherapie der Zwangsstörungen, Hansruedi Ambühl

Langue
Année de publication
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer