Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fernrohr und Rhetorik

En savoir plus sur le livre

Die Studie handelt von der Einführung der optischen Instrumente Tele- und Mikroskop in die Ausdrucksmittel der Wissenschaftsprosa des 17. Jahrhunderts. Dabei steht im Vordergrund, dass im Zuge der Etablierung des Fernrohrs in die methodischen Verfahren der Astronomie durch Galilei die Präsentation instrumenteller Beobachtung den traditionellen rhetorischen Formen der Vergegenwärtigung angenähert wird. Im Medienverbund mit den neuen kommunikativen Verfahren des Buchdruckes und hier wirksam werdenden Abbildungstechniken, aber auch in Wechselwirkung mit den sprachlich-rhetorischen Mitteln tragen Fernrohr und Mikroskop zur Durchsetzung eines wissenschaftlichen Diskurses bei, welcher der Naturforschung der Folgezeit ein großes Prestige verleihen wird. Verfolgt wird diese Entwicklung anhand prominenter Autoren der französischen Literaturgeschichte wie Descartes, Fontenelle, Pascal oder La Bruyère. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors: Wissenschaftsgeschichte, franz. Wissenschaftsprosa, 17. Jhd.

Achat du livre

Fernrohr und Rhetorik, Jan Henrik Witthaus

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer