Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Einheit und Vielfalt in China

Paramètres

  • 271pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Band fasst die Beiträge der 14. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien zusammen und beleuchtet die kontextabhängigen Bedeutungen von „Pluralismus“ in China. Die Vielfalt der Beiträge, die philosophische, historische, literarische, politische und linguistische Aspekte von der Zhou-Zeit bis heute abdecken, reflektiert den Umgang mit Differenz in der chinesischen Geistes- und Sozialgeschichte. Ziel ist es, Diskussionen über Einheit und Vielfalt in der chinesischen Kultur anzuregen. Die Themen umfassen unter anderem die Pluralismus-Frage im zhouzeitlichen philosophischen Diskurs, die Vielfalt des Nichts im chinesischen Denken, Sima Qians Eintreten für Meinungsvielfalt, Ouyang Xius Plädoyer für Faktionen sowie Gu Yanwus Abhandlungen über das Präfektursystem als Konzept des chinesischen Föderalismus. Weitere Beiträge thematisieren die pluralistische Essenz des Pragmatismus von Hu Shi, die Vielfalt der Stimmen in der chinesischen Literatur des 20. Jahrhunderts, die chinesischsprachige Minderheitenliteratur der 1980er und 1990er Jahre und die Juden in Kaifeng. Zudem wird untersucht, wie Politik und Markt die publizistische Vielfalt beeinflussen.

Achat du livre

Einheit und Vielfalt in China, Martina Eglauer

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer