Bookbot

Ursprung, Umfang und Grenzen der Erkenntnis

En savoir plus sur le livre

Kants Kritik der reinen Vernunft dient der Selbstverständigung des Menschen über den Ursprung, den Umfang und die Grenzen seiner Erkenntnisfähigkeit. Sie soll zeigen, dass die metaphysischen Fragen des Menschen in theoretischer Hinsicht weder abgewiesen noch beantwortet werden können. Diesem Bewusstsein prinzipieller Grenzen der Erkenntnis entspricht nämlich die metaphysische und theoretisch unerklärliche Verpflichtung zu einem in freier Weise selbst zu verantwortenden Handeln. Der wichtigste Begründungsschritt der Kritik der reinen Vernunft, die transzendentale Deduktion der Kategorien, ist nun nicht, wie oftmals vermutet worden ist, nach dem Vorbild eines logisch-mathematischen, sondern eines historischen juristischen Rechtfertigungsverfahrens modelliert. Die Untersuchung weist diesen juristischen Hintergrund der Kategoriendeduktion erstmals detailliert anhand der Quellentexte nach und erklärt Kants philosophische Aneignung und Modifizierung dieses juristischen Verfahrens im Lichte der methodologischen Konsequenzen, die sich aus dem metaphysisch motivierten Projekt einer Selbsterkenntnis der Vernunft ergeben.

Achat du livre

Ursprung, Umfang und Grenzen der Erkenntnis, Ulrich Seeberg

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer