Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mittelalterliches Maßwerk

Entstehung – Syntax – Topologie

Paramètres

  • 283pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch ist das erste umfassende Werk über die Entstehungsbedingungen des mittelalterlichen Maßwerks. Im Fokus stehen die ersten Maßwerkfenster der Kathedrale von Reims und anderer französischer Bauten sowie die Fenster der Liebfrauenkirche in Trier, der Elisabethkirche in Marburg und des Kölner Doms in Deutschland. Leonhard Helten gelingt es, die Form der ersten Maßwerkfenster neu zu definieren, wodurch sich seine Ansätze deutlich von traditionellen Vorstellungen abheben. Ursprünglich war das Maßwerk weniger als Ornament zu betrachten, sondern vielmehr als ein architektonisches Element des Aufrisssystems. Die Wahl der Formen basierte auf einer systematischen Verortung am Bauwerk. In Reims umschließt eine einzige Maßwerkform die gesamte Kathedrale, während in Köln unterschiedliche Maßwerke in ihrer Abstimmung von Seitenschiff zu Obergaden und zwischen Nord- und Südseite präzise aufeinander Bezug nehmen. Diese Beobachtungen ermöglichen Gesetzmäßigkeiten für die Rekonstruktion verlorener Maßwerke. Erst im späten 13. Jahrhundert beginnt das Maßwerk in Deutschland, sich von einem tektonisch bestimmten Aufbau zu einer ornamentalen Form zu entwickeln. Helten integriert zudem die Glasmalerei in die Entstehung des gotischen Maßwerks, was das Werk zu einer grundlegenden Referenz für das mittelalterliche Maßwerk macht – nicht nur für Deutschland.

Achat du livre

Mittelalterliches Maßwerk, Leonhard Helten

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer