Bookbot

Kleist-Lektüren

Paramètres

  • 278pages
  • 10heures

En savoir plus sur le livre

Kleists literarische Werke sind Erschütterungskunst - in Krieg, Erdbeben, Ohnmacht brechen Menschen, Städte, Gesellschaften zusammen. Kleist interessiert, was jenseits der erschöpften Ordnung stehen bleibt: Gibt es ein Drittes zwischen Mann und Frau, Freund und Feind, Richter und Übeltäter, Gott und Mann, Kind und Geliebter, Schwarz und Weiß? In seinen Dramen und Erzählungen entfaltet Kleist die Irritationen des vermeintlich klar Gegensätzlichen. Franz M. Eybls Einführung in Kleists Kosmos ist einer „sanften Dekonstruktion“ verpflichtet, die der fortwährenden Erzeugung von Uneindeutigkeit nachspürt, ohne den historischen Verweishorizont der Epochenschwelle um 1800 aus dem Auge zu verlieren. INHALTSVERZEICHNIS: 1 Grundinformation, Bibliographisches, Forschungsstand 2 Auf dem Weg zum Dichter 3 Ein dramatischer Baukasten: Familie Schroffstein 4 Kleists Poetik der Sprachskepsis 5 Unbildlich hingeschlagen: Der zerbrochene Krug 6 Komödie/ Tragödie der Körper: Amphitryon 7 Schwangerschaft als Experiment: Die Marquise von O 8 Gräuelrätsel: Penthesilea 9 Verhüllungen, Enthüllungen: Das Käthchen von Heilbronn 10 Gesprengte Regelkreise: Michael Kohlhaas 11 Beherzt vom Krieg geredet: Die Hermannschlacht 12 Heroische Verwirrungen: Prinz Friedrich von Homburg 13 Schlachtpläne lesen: Die Heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik 14 Ein wenig zerstreut: Über das Marionettentheater

Achat du livre

Kleist-Lektüren, Franz M. Eybl

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer