Bookbot

Osterwieck

Die Fachwerkstadt aus dem Reformationsjahrhundert und Die Prozessakte Brand Smalian von 1614

Paramètres

Pages
213pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

1910 beschäftigte sich die Jahresversammlung des Harz-Vereins in Osterwieck erstmals mit den 'Kunstformen der Fachwerkbauten in Osterwieck und Hornburg'. Ein Jahrhundert später war – wiederum in Osterwieck - eine erst in den letzten Jahren neu erarbeitete Sicht auf diese alte Stadt das Thema der Jahrestagung 2009. Darauf bezieht sich im vorliegenden Band der erste Beitrag 'Die Fachwerkstadt der Reformation'. Mit seiner einmaligen Wappenikonographie ist St. Stephani ein einzigartiges Manifest bürgerlichen und adeligen Bekenntnisses zur Reformation. 41 Inschriften an Häusern bezeugen die Verwurzelung ihrer Erbauer in protestantischer Theologie. Zahlreiche farbige Abbildungen aller Häuser und ihrer Inschriften veranschaulichen dies. Der zweite Beitrag widmet sich der in Osterwieck erhaltenen Akte über einen 1614 gegen den Bürger Brandt Schmalian geführten Prozess. Als wichtige Überlieferung zum Rechtswesen in der Stadt und im Fürstbistum werden hier neben einer vollständigen Übertragung ins heutige Deutsch auch die Originalseiten und die im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel gefundenen Helmstedter Protokolle veröffentlicht.

Édition

Achat du livre

Osterwieck, Klaus Thiele

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer