
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mit diesem Spezialinventar präsentieren der Lehrstuhl für nordische Geschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und das Staatsarchiv Stettin die Ergebnisse eines gemeinsamen Projekts zur Erforschung der Geschichte des Ostseeraums. Ein zentraler Teil der Quellen des Stettiner Staatsarchivs, die skandinavische und baltische Länder sowie pommersch-schwedische, pommersch-dänische und pommersch-baltische Verbindungen betreffen, wurde hierfür zusammengestellt. Besonders die frühneuzeitlichen Bestände wurden hinsichtlich ihrer Bezüge zu Dänemark-Norwegen, Schweden-Finnland und den baltischen Ländern ausgewertet. Im Fokus steht die sogenannte Schwedenzeit in Pommern, die vom 17. bis frühen 19. Jahrhundert dauerte. Um ein umfassendes Bild der Beziehungen im Ostseeraum zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert zu erhalten, wurden auch Aktentitel zu Polen unter den Wasa-Königen sowie zu Territorien im Heiligen Römischen Reich erfasst, die in dynastischer Beziehung zu den nordischen Königreichen standen oder unter schwedischer bzw. dänischer Herrschaft waren. Daher sind auch Betreffe zu Pfalz-Zweibrücken, Oldenburg, Bremen-Verden, Schleswig-Holstein und Wismar enthalten. Ein detailliertes Orts- und Personenregister ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die chronologisch geordneten Einträge.
Achat du livre
Pommern, Skandinavien und das Baltikum, Haik Thomas Porada
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .