Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Political clans and violence in the Southern Philippines

En savoir plus sur le livre

Seit über 30 Jahren führt eine muslimische Guerilla im Süden der Philippinen einen Sezessionskrieg, ohne dass Friedensversuche bislang erfolgreich waren. Die Ursachen sind vielfältig und reichen über nationale politische Konflikte zwischen Regierung und Guerilla hinaus. Der Autor zeigt, dass lokale Claninteressen, Kriminalität und der Kampf um politische Unabhängigkeit die anhaltende Gewalt in der Region antreiben. Dies erschwert eine klare Identifizierung der Gewaltakteure. Im Gegensatz zur gängigen Annahme, dass der Unabhängigkeitskampf die Hauptursache für die Gewalt ist, analysiert Peter Kreuzer die Rolle der Clans und die Mikrodynamiken der Gewalt, die das gesamte Gewaltsystem beeinflussen. Politische Gewalt zeigt sich in unterschiedlichen Facetten, wobei bewaffnete Auseinandersetzungen oft Rivalitäten zwischen konkurrierenden Clans kaschieren. Eine besondere Stärke dieser Analyse liegt in der Fülle und Qualität des empirischen Materials, das durch Interviews aus dem Sommer 2004 mit regionalen Akteuren ergänzt wird. Diese neuen Erkenntnisse bieten tiefere Einblicke in die komplexen Konfliktlagen und bilden die Grundlage für eine Diskussion über mögliche Wege aus der Gewalt.

Achat du livre

Political clans and violence in the Southern Philippines, Peter Kreuzer

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer