Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Auslegung von Quellenstaatsregelungen in Doppelbesteuerungsabkommen

En savoir plus sur le livre

Der Zuordnung von Einkünften zu einzelnen Staaten kommt im internationalen Steuerrecht eine zentrale Rolle zu. Quellenstaatsreglungen, die dieser Zuordnung zugrunde liegen, finden sich daher nicht nur im innerstaatlichen Recht – im Rahmen der Vorschriften zur beschränkten Steuerpflicht sowie zur unilateralen Vermeidung der Doppelbesteuerung –, auch in den Doppelbesteuerungsabkommen sind sie von großer Bedeutung: indem der im Verhältnis zum Ansässigkeitsstaat andere Vertragsstaat jedenfalls nur dann zur Besteuerung berechtigt wird, wenn er auch ”Quellenstaat“ der Einkünfte ist, steht die Auslegung der Quellenstaatsregelungen im Mittelpunkt der abkommensrechtlichen Verteilung der Besteuerungsrechte. Das vorliegende Buch bietet eine systematische Analyse ausgewählter abkommensrechtlicher Quellenstaatsregelungen. Ziel ist es, Auslegungsergebnisse zu finden, die Quellenstaatsregelungen systemgerecht – unter Einbeziehung europarechtlicher, völkerrechtlicher und anderer Vorgaben – sowie sachgerecht – im Lichte des Ziels und Zwecks bilateraler Doppelbesteuerungsabkommen – zu deuten vermögen.

Achat du livre

Die Auslegung von Quellenstaatsregelungen in Doppelbesteuerungsabkommen, Christof Strasser

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer