Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Laurie R. Kings "The beekeeper's apprentice" als Neufassung von Arthur Conan Doyles Detektiverzählungen

Évaluation du livre

3,6(7)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Arthur Conan Doyle (1859-1930) etablierte Ende des 19. Jahrhunderts ein Genre, das bis heute faszinierend bleibt: Die Geschichten um den Meisterdetektiv Sherlock Holmes, bestehend aus vier Romanen und 56 Erzählungen, sind grundlegend für die moderne Detektivliteratur. Mit Holmes und Dr. Watson schuf er Figuren, die weit über ihren literarischen Ursprung hinausgingen und ein eigenständiges mythologisches Potenzial entwickelten, das sich in zahlreichen Parodien und Nachahmungen zeigt. Ein Merkmal der Populärliteratur ist die Variation vorgegebener Schemata innerhalb bestimmter Grenzen, was auch auf Laurie R. Kings Adaption der Sherlock-Holmes-Erzählungen zutrifft. In „The Beekeeper's Apprentice or On the Segregation of the Queen“ (1994) wird die junge Mary Russell an die Seite des mittlerweile als Bienenzüchter lebenden Holmes gestellt. Diese Konstellation bricht mit dem Tabu der Figurengestaltung des einsamen Holmes, der sich in eine jüngere, gleichwertig intelligente Frau verliebt. Die vorliegende Arbeit untersucht intertextuelle Bezüge zu Doyles Sherlock-Holmes-Erzählungen und beleuchtet, wie moderne englischsprachige Populärliteratur das Erbe der „klassischen“ britischen Detektivliteratur aufgreift.

Achat du livre

Laurie R. Kings "The beekeeper's apprentice" als Neufassung von Arthur Conan Doyles Detektiverzählungen, Hendrikje Schulze

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,6
Très bien
7 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.