Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dresdner Puppenspielmosaik

Paramètres

  • 156pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Geschichte der Dresdner Puppenspieler reicht bis zu Vorstellungen am kurfürstlichen Hofe im 17. Jahrhundert zurück. Dieses Mosaik beleuchtet allgemeine Entwicklungen und spezifische Besonderheiten des Puppenspiels in Dresden. Die Autoren berichten von Handpuppen und Marionettenspielern, historischen Aufführungen und der heutigen Dresdner Puppentheaterszene. Der Leser wird ins Apel’sche Marionettentheater in der Neustadt, zu Oswald Hempel im Kurländer Palais und dem Zookasper geführt. Auch die zwölf Bühnen, die den Ruf des Dresdner Puppenspiels in andere Bundesländer und weltweit tragen, werden thematisiert. Die künstlerische Schattenspieltradition und beliebte Auftrittsorten finden ebenfalls Beachtung. Bernstengel und Scholze erinnern an die DEFA-Trickfilmarbeit und den legendären UNIMA-Kongress 1984. Der „einfache“ Puppentheaterspaß im Kinderzimmer und die pädagogische Arbeit in der Krankenpflege spiegeln sich wider, ebenso wie Amateur- und professionelles Puppenspiel. Zahlreiche Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen verleihen dem Mosaik eine lebendige Note. Olaf Bernstengel, freiberuflicher Marionettenspieler und künstlerischer Leiter internationaler Puppentheaterfestivals, und Manfred Scholze, Kunsthistoriker und Stadtführer, laden zu einer Reise durch die farbenfrohe Welt des Puppenspiels ein.

Achat du livre

Dresdner Puppenspielmosaik, Olaf Bernstengel

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer