
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das deutsche Steuerrecht basiert auf der selbstständigen Steuerpflicht einzelner Rechtssubjekte, was auch für Kapitalgesellschaften in einem Konzern gilt, die wirtschaftlich als Einheit fungieren. Diese Einheit ermöglicht, dass konzernintern ausgeschüttete Gewinne nicht mehrfach besteuert und Verluste zwischen den Gesellschaften ausgeglichen werden. Im nationalen Kontext wird dies durch das Institut der Organschaft erreicht, während im grenzüberschreitenden Bereich das Konzept der rechtlichen Vielfalt dominiert. Vor diesem Hintergrund wird die aktuelle Rechtslage zur Besteuerung von Konzernunternehmen analysiert und Ansätze für die Weiterentwicklung des Konzernsteuerrechts diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Reformbedarf im Kontext des europäischen Binnenmarktes. Der Band präsentiert die Vorträge führender Experten aus Wissenschaft und Praxis, die im Rahmen einer Vortragsreihe an der Georg-August-Universität Göttingen gehalten wurden. Er richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie an Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Zudem ist das Buch für Mitarbeiter von Unternehmen, Rechts- und Steuerberatern sowie Vertreter aus Wissenschaft und Verwaltung von Interesse, die sich mit der Konzernbesteuerung beschäftigen.
Achat du livre
Konzernbesteuerung, Andreas Oestreicher
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .