Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Method in the fragments"

En savoir plus sur le livre

Das Fragment ist in der Romantik sowohl in Deutschland als auch in England eine bedeutende Form, jedoch hat es in England nicht den gleichen poetologischen Status wie in Deutschland. Diese Arbeit bietet einen längst überfälligen Vergleich der romantischen Fragmentarizität in beiden Ländern, indem sie sechs Dichter separat untersucht: die deutschen Frühromantiker Friedrich Schlegel und Novalis sowie die englischen Romantiker Samuel Taylor Coleridge, Percy Bysshe Shelley, John Keats und Lord Byron. Der Fokus liegt auf dem Fragmentarischen in ihrer Philosophie und Poetik sowie auf den spezifischen Mitteln, durch die ihre Texte als Fragmente entstehen. Der anschließende Vergleich zeigt bemerkenswerte Gemeinsamkeiten in den Grundlagen der Fragmentarizität, insbesondere hinsichtlich Epistemologie und Sprachphilosophie. Besonders aufschlussreich ist die Erkenntnis, dass trotz unterschiedlicher äußerer Formen – wie frühromantische „Fragmente“ im Vergleich zu Romanen oder Gedichten – die Strategien der Fragmente vergleichbar und oft sehr ähnlich sind. Alle untersuchten Dichter teilen die Eigenschaft, dass ihre Fragmentarizität eher aus einem Überfluss als aus einem Mangel resultiert. Insgesamt erweist sich das Fragment als zentrale Verbindungslinie zwischen der deutschen und der englischen Romantik.

Achat du livre

"Method in the fragments", Franziska Schmitt

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer