Bookbot

So gründen Sie einen Investmentclub

En savoir plus sur le livre

In den 90er Jahren erlebten Investmentclubs in Deutschland einen Boom und sind auch heute, trotz Börsenflaute, aktiv. Mit rund 7.000 Clubs bündeln Mitglieder ihre Ressourcen, um gemeinsam in Aktien und Wertpapiere zu investieren. Ihr Hauptziel ist nicht nur das Streben nach hohen Gewinnen, sondern auch das Lernen über Börse, Aktien und Anlagestrategien. Gewinne sind ein willkommener Nebeneffekt. Doch wie funktioniert ein solcher Club? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Die Mitglieder haben bestimmte Rechte und Pflichten, ebenso wie der Geschäftsführer und der Anlageausschuss, der über die Verwendung des Clubgeldes entscheidet. Fragen zur Haftung bei Fehlinvestitionen und zur Gewinnverteilung sind ebenfalls relevant. Ein Gesellschaftsvertrag kann helfen, eine langfristige und fruchtbare Zusammenarbeit zu gewährleisten. Eine neue Veröffentlichung aus der Mustervertrags-Reihe des Bonner Fachverlags interna bietet einen vollständigen Mustervertrag, der alle wichtigen Punkte für die Gründung und den Betrieb eines Investmentclubs abdeckt. Autorin Christina Klein ergänzt den Vertragstext mit verständlichen Erläuterungen, um Gründern eine fundierte Basis zu bieten. Der Praxis-Leitfaden wird im Digitaldruck veröffentlicht, um kontinuierliche Aktualität und Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Achat du livre

So gründen Sie einen Investmentclub, Christina Klein

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer