Bookbot

Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

En savoir plus sur le livre

Im letzten Jahrzehnt hat das UVP-G an Bedeutung gewonnen, sowohl in der Vollzugspraxis als auch im öffentlichen Bewusstsein. Zu Beginn wurde die Möglichkeit zur umfassenden Beteiligung der Öffentlichkeit nur begrenzt genutzt, doch mittlerweile steigt die Inanspruchnahme von Mitteln wie Stellungnahmen, Bürgerinitiativen und Rechtsmitteln stetig an. Die Novelle von 2004 ermöglicht zudem Umweltorganisationen eine aktive Rolle in Genehmigungsverfahren. Dieser Kommentar für die Praxis konzentriert sich auf die wesentlichen Bereiche des UVP-G. Besonders behandelt werden häufig auftretende Fragen zu Themen wie dem Vorhabensbegriff, der Kumulation von Vorhaben, dem Feststellungsverfahren, den Genehmigungsvoraussetzungen und der Parteistellung. Zudem werden die Bestimmungen des 3. Abschnitts und die Rolle der Umweltorganisationen aufgrund der umfassenden Novellierung beleuchtet. Der Kommentar bietet eine umfassende Einarbeitung der Judikatur des EuGH, der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts sowie des Umweltsenats. Er stellt die in der Lehre vertretenen Meinungen dar, kommentiert die geltenden Normen kompakt und bietet eine übersichtliche Struktur sowie ein umfassendes Stichwortverzeichnis, um sowohl einen schnellen Überblick als auch Lösungen für komplexe Fragen zu ermöglichen.

Achat du livre

Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, Dieter Altenburger

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer