Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Er ging auf dem See." Raumsymbolik in Bibel, Literatur und Popmusik

En savoir plus sur le livre

Die Vielfalt der Wundererzählungen im Neuen Testament ist zentral für den Religionsunterricht der Sekundarstufen. Religionslehrer stehen jedoch vor Herausforderungen, da Schüler oft Schwierigkeiten haben, diese fiktiven Geschichten zu verstehen. Ein Ansatz zur Erleichterung des Verständnisses besteht darin, die Erzähltechnik biblischer Autoren mit der Raum- und Figurendarstellung moderner Schriftsteller zu vergleichen. Dies wird exemplarisch anhand der Seewandelgeschichte Jesu (Mt 14, 22-33) verdeutlicht. Die tiefenpsychologische Exegese von E. Drewermann eröffnet eine neue Perspektive auf die Bilderwelt dieser Erzählung, die mit der Raumsymbolik im Roman „Effi Briest“ von T. Fontane sowie der Lyrik zeitgenössischer Popmusik und Chansons (H. Grönemeyer, Pur, H. v. Veen, R. Mey u. a.) in Beziehung gesetzt wird. Dieser Band, der Theorie und Praxis vereint, bietet innovative Ansätze für den Religionsunterricht und ist eine wertvolle Ressource für (angehende) Religions-, Musik- und Deutschlehrer sowie für alle, die sich für Jesus von Nazareth, Literatur und Popmusik interessieren.

Achat du livre

"Er ging auf dem See." Raumsymbolik in Bibel, Literatur und Popmusik, Volker Garske

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer