Bookbot

Konzeptionelle Ansätze zur Ermittlung der optimalen Preiskomplexität

En savoir plus sur le livre

Mit der Bedeutungszunahme des Preises und der zunehmenden Umweltkomplexität sowohl auf Unternehmens- wie Kundenseite muss dem bislang in der wissenschaftli-chen Diskussion vernachlässigten Thema der Preiskomplexität ein neuer Stellenwert eingeräumt werden. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst das Konstrukt der Preiskomplexität konkretisiert und in ein Gesamt-Kausalmodell integriert. Ferner wird dargelegt, warum zwischen einer objektiven, d. h. von Anbieterseite durch dessen Preispolitik direkt beeinflussbarer, und einer auf Kundenseite wahrgenommenen Preiskomplexität unterschieden werden sollte. Im Hauptteil der Arbeit wird der Frage nachgegangen, was ein Optimum für die Preis-komplexität darstellen kann. Dabei wird sowohl aus Kunden- als auch aus Unterneh-menssicht vor dem Hintergrund verschiedener Erklärungsansätze argumentiert. Die wünschenswerte Preiskomplexität auf Kundenseite wird in der Regel unterhalb der er-strebenswerten Preiskomplexität aus Unternehmenssicht liegen. Die Arbeit zeigt auf, warum für Unternehmen trotzdem Kundenorientierung und Gewinnoptimierung im Rah-men der Preiskomplexitätsoptimierung keineswegs im Widerspruch zu sehen sind. Ab-schließend wird ein Operationalisierungsmodell des Konstrukts Preiskomplexität für die Unternehmenspraxis vorgeschlagen.

Édition

Achat du livre

Konzeptionelle Ansätze zur Ermittlung der optimalen Preiskomplexität, Clemens Rademacher

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer