Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rechtsfähigkeit, Parteifähigkeit und Haftungsordnung der BGB-Gesellschaft nach dem Grundlagenurteil des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001

En savoir plus sur le livre

Das Grundlagenurteil des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001 zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft) stellt einen Wendepunkt im BGB-Gesellschaftsrecht dar. Es hat in der über 100-jährigen Geschichte der BGB-Gesellschaft weitreichende Konsequenzen für das materielle, prozessuale und haftungsrechtliche Verständnis dieser Gesellschaftsform. Der zugrunde liegende Paradigmenwechsel basiert auf der seit den 1970er Jahren betriebenen Grundlagenforschung zum Prinzip der Gesamthand und der Rechtsnatur der BGB-Gesellschaft. 1972 erkannte Werner Flume die umfassende Bedeutung des Gesamthandsprinzips als nicht nur schuldrechtliche, sondern auch als verbandsrechtliche Verbindung von Gesellschaftern. Zunächst hielt die Rechtsprechung an dem traditionellen Verständnis fest, bevor sie allmählich die neuen Erkenntnisse aufgriff. Das Grundlagenurteil hebt sich durch klare dogmatische Aussagen hervor. Die vorliegende Arbeit analysiert dieses Urteil im rechtsmethodischen Kontext, gibt einen Überblick über die Entstehung der relevanten gesetzlichen Regelungen und die Entwicklung des BGB-Gesellschaftsrechts. Sie untersucht die zentralen Aussagen des Urteils sowie dessen rechtspolitische Bedeutung und die Folgewirkungen für die gegenwärtige Entwicklung des BGB-Gesellschaftsrechts. Abschließend werden die Ergebnisse in Thesen zusammengefasst.

Achat du livre

Rechtsfähigkeit, Parteifähigkeit und Haftungsordnung der BGB-Gesellschaft nach dem Grundlagenurteil des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001, Markus K. Weiss

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer