Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Neue Lebensstile - neue Wohnstile?

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. TEIL 1. 1. Die Abhängigkeits- bzw. Beeinflussungsebenen. 1.1. Individuelle Zusammenhänge (Voraussetzungen). 1.2. Gesellschaftliche Zusammenhänge (Gegebenheiten). 2. Zukunftsforschung. 3. Von der Industriegesellschaft zur nachindustriellen Gesellschaft. These 1: Der Wertewandel im Spannungsfeld zwischen Beruf und Freizeit wird sich fortsetzen. These 2: Zeitsouveränität und Zeitkompetenz werden immer wichtiger. These 3: Für die zukünftige Berufswelt gilt: Arbeit muss Spaß (und Sinn) machen. These 4: In der Arbeitswelt findet ein Strukturwandel zum „neuen Selbstständigen“ statt. These 5: Die Erlebnisorientierung der Gesellschaft wird weiter zunehmen. These 6: Medienkompetenz wird zu einem entscheidenden Faktor für persönlichen Erfolg. These 8: Nicht die Gesellschaft altert, die Menschen werden älter. TEIL 2. 4. Wohnstile und Wohnbedürfnisse im Wandel. 4.1 Wohnwert, Lohnwert, Freizeitwert sind Funktionen der Lebensqualität. 4.2 Wohnbedürfnisse von morgen: Geborgenheit statt Außenwirkung. 4.2.1 Die Wohnung der Zukunft. 4.3 Wohnen muss auch unter dem Aspekt der finanziellen Altersvorsorge gesehen werden. 4.3.1 Die demografische Entwicklung beeinflusst auch die Wohnraumplanung. 4.4 Die Anforderungen an den Wohnbau betreffen Architektur und Mobilität. 4.4.1 Wohnarchitektur. 4.4.2 Verkehr und Mobilität. 4.5 Stadt- und Gemeindeentwicklung sind beim zukünftigen Wohnen gefordert. 5. Literatur.

Achat du livre

Neue Lebensstile - neue Wohnstile?, Peter Zellmann

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(spirale)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer