Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Entscheidungshandeln im Sportspiel Fußball

Eine Analyse im Lichte der Rubikontheorie

Paramètres

En savoir plus sur le livre

„Denken lähmt, und Handeln macht gewissenlos!“ – diese Weisheit beschreibt viele Entscheidungshandlungen im Fußball. Sie basiert auf einem Dilemma der Handlungsteuerung: Spieler müssen sich frühzeitig für Handlungsabsichten entscheiden, wie etwa für einen Alleingang mit Torabschluss, und ihre Aufmerksamkeit darauf konzentrieren. Gleichzeitig müssen sie aufgrund der dynamischen Spielsituation offen für Veränderungen bleiben. Neben technischen und konditionellen Fähigkeiten sind auch kognitive Fähigkeiten in taktischen Entscheidungssituationen entscheidend. Das zentrale Anliegen dieser Arbeit ist es, den Bereich „Taktische Entscheidungshandlungen im Fußball“ theoretisch zu beschreiben und zu erklären. Aus der Perspektive der strukturalistischen Wissenschaftstheorie werden die Prozesse der (visuellen) Informationsaufnahme während des Entscheidungshandelns analysiert. Eine Eye-Tracking-Studie mit DFB-Jugendnationalspielern zeigt, dass Spieler in Entscheidungssituationen die Informationsaufnahme im Verlauf des Entscheidungsprozesses schnell einengen. Dieses Wissen kann für Trainer, die wissenschaftlich interessiert sind, hilfreich sein, um die Fehler des Entscheidungshandelns, die auf dem Dilemma basieren, besser zu verstehen.

Achat du livre

Entscheidungshandeln im Sportspiel Fußball, Oliver Honer

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer