Bookbot

Gesteuerter und ungesteuerter Grammatikerwerb

En savoir plus sur le livre

Der traditionelle Grammatikunterricht wird oft kritisiert, weil er die Verstehens- und Handlungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler nicht ausreichend berücksichtigt. Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass Lehrkräfte meist nur begrenzte Kenntnisse über das Sprachwissen ihrer Schüler haben, was die Integrierbarkeit und Verwendbarkeit des Unterrichtsinhalts beeinträchtigt. Wichtige Fragen für einen schülergerechten Grammatikunterricht sind: Was wissen Schüler bereits über sprachliche Formen und deren Funktionen, und was müssen sie neu lernen? Zudem ist es entscheidend, implizites Wissen in explizites Wissen zu transformieren. Neben dem aktuellen Sprachwissen sollten auch allgemeine Aspekte der Sprachentwicklung stärker in den Fokus rücken. Der ungesteuerte Erwerb grammatischer Kategorien kann Lehrern Hinweise für den Unterricht geben. Gibt es einen optimalen Zeitpunkt, um sich mit bestimmten grammatischen Erscheinungen zu befassen, und worauf kann man aufbauen? Der Band behandelt die Komplexität dieser Themen, indem er Beiträge kombiniert, die eine funktionale Grundlage des Grammatikunterrichts konzeptionell unterstützen, mit solchen, die von konkreten Forschungs- und Unterrichtsprojekten berichten. Zudem werden einige Beiträge zu Erwerbsphänomenen im Kontext von Mehrsprachigkeit betrachtet.

Achat du livre

Gesteuerter und ungesteuerter Grammatikerwerb, Tabea Becker

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer