Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Informations- und Kommunikationstechnologien bieten das Potenzial, die Hochschullehre durch innovative didaktische Konzepte zu bereichern. Je nach Zielsetzung, Disziplin und Organisation ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für technikgestützte Lehre. Um diese Szenarien erfolgreich zu gestalten, müssen Lehrende jedoch neue Anforderungen erfüllen. Es geht nicht nur um den Umgang mit digitalen Medien, sondern vor allem um die Kompetenz zur Umsetzung innovativer Lehr-Lernmethoden, die auf IKT basieren. Viele Hochschulen streben an, strukturelle Rahmenbedingungen wie eLearning-Zentren und Support-Services zu schaffen, um die nachhaltige Nutzung von eLearning zu fördern. Die Institutionen stehen vor der Herausforderung, Dozierende auf das Thema aufmerksam zu machen, sie auf die Anforderungen der technikgestützten Lehre vorzubereiten und Unterstützung bei der Umsetzung zu bieten. Dennoch erweisen sich die angebotenen Dienstleistungen oft als unzureichend, um die notwendigen Lernprozesse bei Dozierenden zu fördern. Traditionelle Schulungs- und Beratungsmaßnahmen können die nachhaltige Verankerung von eLearning nicht zufriedenstellend gewährleisten. Daher wurde in einem Forschungsprojekt des SCIL untersucht, welche Kompetenzanforderungen mit verschiedenen eLearning-Szenarien verbunden sind und welche Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung geeignet sind, um diese Kompetenzen zu vermitteln.

Achat du livre

Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule, Michael Kerres

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer