Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Andere Zeiten, andere Lehren"

Paramètres

  • 311pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieser Band bietet elf Kapitel über Sprichwörter im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Er beginnt mit allgemeinen Überlegungen zu Definition, Herkunft, Überlieferung, Verwendung und Funktion von Sprichwörtern in der deutschsprachigen Literatur und den Massenmedien, einschließlich Werbung und Journalismus. Das zweite Kapitel behandelt die Sprach- und Kulturgeschichte deutscher Sprichwörter, gefolgt von einem Kapitel zur europäischen und globalen Verbreitung und Bedeutung. Im vierten Kapitel wird die Verarbeitung von Sprichwörtern in den Briefen Wolfgang Amadeus Mozarts untersucht, während das fünfte Kapitel sich mit Friedrich Schillers geflügelten Worten in Literatur und Medien beschäftigt. Es folgt eine Analyse der häufigen Verwendung von Sprichwörtern in den Massenmedien. Das siebte Kapitel widmet sich Antisprichwörtern, also bewusst verfremdeten Volksweisheiten in Form von Aphorismen, Schlagzeilen und Graffiti. Die nächsten Kapitel behandeln die sprichwörtlichen Aphorismen von Ulrich Erckenbrecht sowie die Integration von Sprichwörtern in sprach- und sozialkritische Gedichte der Moderne. Das zehnte Kapitel thematisiert das aus dem Angloamerikanischen entlehnte Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, während das elfte Kapitel auf die lexikographische Handhabung von Sprichwörtern in allgemeinen und phraseologischen Wörterbüchern eingeht.

Achat du livre

"Andere Zeiten, andere Lehren", Mieder Wolfgang

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer