Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Prognose von Studienerfolg

Paramètres

  • 204pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mit der Änderung des Hochschulrahmengesetzes im August 2004 wurde die Rolle der Hochschulen bei der Auswahl ihrer Studierenden gestärkt. Verschiedene Auswahlkriterien und -verfahren werden seither diskutiert, jedoch sind die konkreten Erfahrungen damit begrenzt. Die vorliegende Arbeit untersucht das Auswahlverfahren einer privaten Hochschule, der Bucerius Law School, und berichtet über die Ergebnisse einer ersten Evaluation. Das mehrstufige Verfahren umfasst einen fachspezifischen Studierfähigkeitstest und ein eintägiges mündliches Verfahren. Zusammen mit der Abiturdurchschnittsnote bilden diese Informationen die Entscheidungsgrundlage für die Studienplatzvergabe. Die Evaluation konzentriert sich auf die Prognosekraft des Verfahrens hinsichtlich des Studienerfolgs und berücksichtigt auch geschlechtsspezifische Aspekte wie differenzielle Validität und Fairness. Die Analyse basiert auf Daten von 154 Studierenden, die 2000 und 2001 ausgewählt wurden. Die Abiturdurchschnittsnote und der Studierfähigkeitstest erwiesen sich als die aussagekräftigsten Prädiktoren für den Studienerfolg, während die Werte des mündlichen Verfahrens hinterherhinkten. Die geschlechtsspezifische Prognosekraft entsprach den Erwartungen, ohne unterschiedliche Werte für Männer und Frauen zu zeigen. In Bezug auf die Verfahrensfairness nach dem Modell von Cleary ergaben sich inkonsistente Befunde, die in der Arbeit diskutiert werden.

Achat du livre

Prognose von Studienerfolg, Simone Dlugosch

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer