
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der DDR-Segelsport ist ein bislang unbeachtetes Feld in der Publizistik und Sporthistorik. Dieses Buch beleuchtet erstmals die Erfolge und Herausforderungen des DDR-Segelns. In 40 Jahren gewannen DDR-Segler sieben olympische, 17 WM- und 53 EM-Medaillen, was die unbedingte Ausrichtung auf den Erfolg für den „Arbeiter- und Bauernstaat“ verdeutlicht. Gleichzeitig blieb der Sport in seiner Gesamtheit auf der Strecke. Jürgen Vogler, der erste Aushängeschild des DDR-Segelns, wurde 1956 Olympia-Vierter und gewann 1957 den Gold-Cup. Er begründete die geheimnisvolle und erfolgreiche DDR-Finn-Story, in der Namen wie Jürgen Mier, Christian Schröder, Bernd Dehmel und Jochen Schümann auftauchen. Diese Finn-Segler wurden zu Helden der DDR. Zahlreiche Bilder und Dokumente aus Privatarchiven verleihen dem Werk Authentizität. Ein umfangreicher Statistikteil listet alle DDR-Olympiateilnehmer und Medaillengewinner sowie WM- und EM-Medaillenträger auf. Heinz-Florian Oertel, ein legendärer DDR-Sportreporter, teilt als Gastautor seine Erfahrungen mit dem Segeln. André Keil, der das DDR-Sportsystem von Kindesbeinen an erlebte und bis in den Spitzenbereich der DDR-470er-Segler aufstieg, beendete mit dem Mauerfall 1989 seine sportliche Laufbahn. Nach seinem Abitur an der Kinder- und Jugendsportschule in Schwerin studierte er Journalistik und arbeitete als Sportchef im NDR-Landesfunkhaus.
Achat du livre
Die Geschichte des DDR-Segelsports, André Keil
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .