Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konstruktivismus und Pädagogik

Grundlagen, Modelle, Wege zur Praxis

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wie subjektiv ist unsere Wahrnehmung? Kann Wissen objektiv sein? Holger Lindemann führt in die Theorie des Konstruktivismus ein und zeigt anhand einleuchtender Beispiele, wie konstruktivistisches Denken das pädagogische Handeln beeinflusst. Leser finden Definitionen zentraler Begriffe, verständlich aufbereitete Theorien sowie praxisnahe Ideen. Das Werk ist sowohl als Studienlektüre geeignet als auch eine umfassende Einführung für alle, die sich mit grundlegenden pädagogischen Theorien auseinandersetzen. Die Inhalte umfassen die Grundlagen des Konstruktivismus, Ontologie und Epistemologie sowie die Konstruktion von Wirklichkeit. Es werden Kernthesen des Konstruktivismus behandelt, und es wird erklärt, was lebende und kognitive Systeme sind. Zudem wird die kognitive Entwicklung als interner Ordnungsprozess thematisiert, einschließlich der Rolle von Sprache und Kommunikation in der subjektiven Entwicklung und Gesellschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der konstruktivistischen Anthropologie und den unterschiedlichen Menschenbildern, die als Handlungsgrundlage dienen. Das Buch beleuchtet auch das pädagogische Denken im Spannungsfeld zwischen Trivialität und Komplexität sowie den Zusammenhang zwischen Konstruktivismus, Ethik und Pädagogik. Schließlich wird die systemisch-konstruktivistische Pädagogik und deren Umgang mit Autonomie und Vielfalt thematisiert.

Achat du livre

Konstruktivismus und Pädagogik, Holger Lindemann

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer