Bookbot

Die europäische Gegenseitigkeitsgesellschaft

En savoir plus sur le livre

Im Rahmen der gemeinschaftsrechtlichen Gesellschaftsformen ist man dabei, für die wesentlichen im nationalen Rahmen schon bestehenden Gesellschaftsformen gemeinschaftsrechtliche Entsprechungen zu schaffen, die zwingend grenzüberschreitend tätig sein müssen. Für deutsche Versicherungsvereine ist dabei von Interesse, dass mit der Europäischen Aktiengesellschaft eine entsprechende Gesellschaftsform geschaffen wurde, die die mit dem VVaG auf dem nationalen Markt konkurrierenden Versicherungs-Aktiengesellschaften nutzen können. Im Hinblick auf Versicherungsunternehmen in anderen Mitgliedstaaten bieten sich auch den in manchen Mitgliedstaaten zugelassenen genossenschaftlichen Versicherern mit der Schaffung der Europäischen Genossenschaft neue Möglichkeiten. Für Versicherungsvereine fehlt eine solche Möglichkeit bisher. Diese soll mit der Schaffung der Europäischen Gegenseitigkeitsgesellschaft eröffnet werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Bildung einer Europäischen Gegenseitigkeitsgesellschaft für deutsche Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit ein gangbarer Weg ist, ihre Bedürfnisse als Teilnehmer auf dem europäischen Versicherungsmarkt zu befriedigen, und ob diese Bedürfnisse möglicherweise auch ohne den Rückgriff auf die Europäische Gegenseitigkeitsgesellschaft befriedigt werden können.

Achat du livre

Die europäische Gegenseitigkeitsgesellschaft, Alexander Theis

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer