Bookbot

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

En savoir plus sur le livre

Mit dem Zusammenschluss der Gemeinden des Landkreises und der Landeshauptstadt zur Gebietskörperschaft Region Hannover im Jahre 2001 sind sowohl ländliche als auch industriell geprägte Bereiche mit ihren unterschiedlichen historischen Wurzeln zusammengeführt worden. Der von Carolin Krumm erarbeitete zweite Teilband erfasst die Baudenkmale in den Städten Burgdorf, Garbsen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt a. Rbge., Sehnde und Wunstorf sowie die Gemeinden Burgwedel, Isernhagen, Uetze und Wedemark. Neben den sich an wichtigen Verkehrsadern entwickelnden kleinen Städten sind es vor allem die dörflichen Siedlungen mit ihren vielgestaltigen Hofanlagen, die bis heute das Bild einer von landwirtschaftlichen Strukturen gezeichneten Kulturlandschaft bestimmen. Davon zeugt eine große Zahl qualitätvoller Bauernhäuser des 16. und 17. Jahrhunderts mit aufwändig gestalteten Fassaden, die ihren Niederschlag auch bei Speichern und Scheunen fanden. Besonders ist das in dem vor allem durch den Hopfenanbau zu Reichtum gelangten Waldhufendorf Isernhagen ablesbar. Eine bedeutsame Rolle für lokale Entwicklungen kommt den Kirchen und Kapellen zu. Her-vorgehoben sei hier vor allem das bis 1129 als Eigenkirche und Grablege des Bischofs Sigward von Minden errichtete Gotteshaus in Wunstorf-Idensen, das mit seinen Wandmalereien zu den bedeutendsten Sakralbauten des 12. Jahrhunderts im norddeutschen Sprachraum gehört. Diverse Verzeichnisse und Register runden zur Erleichterung der Auffindbarkeit von Objekten, Orten, Architekten und Literatur den Band ab.

Édition

Achat du livre

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Carolin Krumm

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer