Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Hollywood am Nil"

En savoir plus sur le livre

Die ästhetische Erfahrung von Modernität im Kino wird in dieser Untersuchung für die Kulturgeschichte Ägyptens fruchtbar gemacht. Die frühe Kinokultur ist eng mit der Moderne verknüpft, da sie neue Wahrnehmungsstrukturen und soziale Identitäten formt. Im Fokus steht das Kino als Massenmedium und dessen Einfluss auf die Konstruktion kultureller Identitäten. Die Autorin analysiert die Stummfilmzeit und deren kulturelle Rezeption in Ägypten anhand von Zeitschriftenartikeln aus den 1920er Jahren. Das erste Bedeutungsfeld betrachtet das Kino als 'Repräsentation von Welt' und untersucht, wie sich das Weltsehen zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Kino manifestierte, basierend auf Wahrnehmungsstrukturen außerhalb des Kinos. Im zweiten Bedeutungsfeld wird das Kino im Kontrast zur Alltagswahrnehmung betrachtet und als Ort des Träumens identifiziert. Die kulturelle Rezeption des Kinos in Ägypten war global geprägt, und die Öffentlichkeit identifizierte sich mit einer modernen Kultur, die Mythen und Spannungen beinhaltete. Der dritte Teil behandelt das frühe ägyptische Filmschaffen im Spannungsfeld zwischen globalen und nationalen Aspekten. Während die Öffentlichkeit anfangs Hollywoods orientalistische Darstellung ablehnte, führte die junge Kinoindustrie bald zur Selbstorientalisierung der Gesellschaft. Die von Hollywood geschaffenen Mythen und Bilder waren stark von westlicher Phantasie geprägt und reproduzierten koloniale Diskurse des

Achat du livre

"Hollywood am Nil", Katrin Lötscher

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer